Lass den Alltag hinter dir und tauche ein in eine völlig neue Welt

Hilf uns in dieser Welt mit dem Phönix in den Kampf zu ziehen. Ihn zu stärken, zu ehren und mit ihm zu kämpfen. Komm zu uns und schließe dich den Phönixklingen an.

Über die Phönixklingen

Im freien Bund reisen Personen, als separate Gruppe mit den Phönixklingen mit.

Sie werden von den Phönixklingen angeworben und werden für sämtliche Tätigkeiten, die sie in ihrem Auftrag ausführen, bezahlt.

Bezahlte Tätigkeiten sind z.B. die Teilnahme an Schlachten, die Führung des Teehauses oder eine Stelle als Koch.

Sie bekommen auf Veranstaltungen einen separaten Gruppenbereich neben den Ordenstruppen zugewiesen und übernehmen auf dort und bei den Treffen in der Halle eigenverantwortlich sämtliche OT und IT Organisation.

Vom monatlichen Mitgliedsbeitrag wird neben den Kosten für die Anmietung der Halle die Lagerausrüstung (Gruppenzelt, Bänke etc) gestellt. Wünsche können an uns weitergegeben werden. Der Transport, die Organisation  sowie der Auf- und Abbau des separaten Gruppenbereiches bei den Veranstaltungen ist Aufgabe des freien Bundes.

Natürlich können sich bei gemeinsamen Abenden am Feuer die Gruppen mischen.

Ansonsten ist der freie Bund frei in seinem Handeln und der Tagesgestaltung, solange es dem Ruf der Phönixklingen nicht schadet.

Die Gruppe ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

IT

OT

Die Phönixklingen sind ein fanatischer Trupp des Ordens, der sich vor allem darauf spezialisiert hat dem göttlichen Wesen des Phönixes durch den Kampf zu folgen.

Es gilt eine strenge Hierarchie mit guten Aufstiegsmöglichkeiten, die IT erarbeitet werden können.

Der Trupp untergliedert sich grob in den militärischen und den spirituellen Weg (Heiler / Kampfmagier), es kann jedoch auch in anderer Weise dem Ruf des Phönix gefolgt werden.

Vorraussetzung ist ausschließlich, dass diese Tätigkeit mit Hingabe ausgeführt und eine stetige Verbesserung angestrebt wird.

Grundsätzlich lässt sich unsere Lehre in einem Satz zusammenfassen:
Verlasse die Asche, bewahre und nähre das Feuer.
Das bedeutet: Hinterfrage stetig Traditionen, Gewohnheiten, Eigenschaften oder Gedanken die dich behindern und schwächen. Verbrenne sie zu Asche und steige kraftvoller daraus hervor. Messe dich mit den Stärksten um selbst stärker zu werden.

Viel Wert wird auf eine gute Ausbildung an der Waffe und im spirituellen Bereich gelegt.

Die Teilnahme an den täglichen Ritualen ist für jeden verpflichtend.

Die Gruppe legt viel Wert auf ein sehr intensives 24/7 Spiel mit gruppeninternen Plots und detaillierten Hintergründen.

Die Gruppe ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Vor allem Anfänger erhalten am Anfang besondere Hilfestellungen, damit sie sich gut in die Gruppe einfinden können.

 
Weitere Details, den Weg des Phönix betreffend, können erspielt werden. Wir haben für euch einiges vorbereitet

Wir, Leif und Vanessa, betreiben eine Kampfsportschule in Bonn (www.kampfsport-in-bonn.de), in der vor allem der Umgang mit der Waffe trainiert wird.

Da wir beide begeisterte Rollenspieler sind und sich auch viele LARPER in unseren Kursen wiederfinden, haben wir vor drei Jahren beschlossen eine eigene Gruppe zu gründen.

Wir möchten eine schlagkräftige Truppe ausbilden, die einerseits den sicheren und effektiven Umgang mit der Waffe beherrscht, andererseits nicht nur immer weiter trainiert sondern das Gelernte auch wirklich anwenden kann. Und das mit möglichst viel Spaß und Action!

Denn wo sonst kann man in der heutigen Zeit noch sagen, dass es „sinnvoll“ ist zu trainieren möglichst gut mit einem Schwert umzugehen?

Dieses Gefühl hat man, wenn man brüllend in einer Schlachtreihe neben seinen Kameraden steht und den angreifenden Ork zu Fall bekommen kann.

Unsere Aufgaben in der Schlacht:

Wir sind leicht bis mittelschwer gerüstet und übernehmen in der Schlacht die Aufgabe der Plänkler. Das bedeutet, wir stehen hinter den regulären Truppen und warten auf den richtigen Moment, loszuschlagen. Wir greifen an, wenn der Feind unsere Reihen durchbricht, fallen ihm in die Flanke, in den Rücken oder suchen uns sonstige Schwachpunkte wie Bogenschützen, Artellerie, Kommandanten, einzelne Kämpfer etc. aus, die wir schnell und überraschend angreifen. Daraufhin ziehen wir uns zurück, ordnen uns neu und sammeln uns für den nächsten Angriff.

Treffen /Veranstaltungen:

Wir fahren mehrmals im Jahr auf größere (Schlachten-) Cons, sowie kleinere Veranstaltungen.  Welche Veranstaltungen derzeit geplant sind, erfährst du auf der Seite „Veranstaltungen“. Auf diesen CONs werden wir euch auch ein internes Plotspiel bieten.

Monatlich treffen wir uns darüber hinaus für ein gemeinsames, internes LARP Training treffen. Dieses Training beinhaltet sowohl ein längeres Kampftraining, wie auch eine anschließende Besprechung /Bastelaktion oä.

Außerdem werden kleinere,gruppeninterne LARP Veranstaltungen in Bonn organisiert. (1 Tages Cons)

IT bieten wir dir:

– IT – Kampftraining
– Mitmachmöglichkeiten bei diversen Aufträgen
– Leistungs- und Rangabhängiger Sold
– sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten
– großes Waffenarsenal
– viele freie Aufgabenfelder (ob Krieger, Magier oder Priester etc. Wir haben für alle was zu tun)
– gute Kontakte zu diversen Institutionen
– Gruppeninterne Quests

IT erwarten wir von dir:

– Respekt vor der Hierarchie

– Achtung vor dem Weg des Phönix

-Der spirituelle Aspekt ist bei uns sehr präsent. Hierfür solltest du offen sein.

OT bieten wir dir:

– OT – Kampftraining bei einem professionellen Kampfkunstlehrer
– 10% Rabatt bei Sammelbestellungen auf das gesamte Mytholon.de und historische-schuhe.de Sortiment, sowie Prozente bei Mythos-aera.de
– motivierte Gruppenführer mit vielen Ideen und die Zeit diese durchzusetzen
– Ressourcen einer Kampfkunstschule (eigene Trainingshalle, Ausrüstung usw.)
– Übernachtungsmöglichkeiten, wenn kein eigener Schlafplatz vorhanden ist
– Waffen und Ausrüstung können geliehen werden

OT erwarten wir von dir:

– Teilnahme an den gemeinsamen Trainings und Bastelaktionen, sofern der eigene Wohnort nicht zu weit entfernt ist
– Einbringung von eigenen Ideen
– Aktive Mitarbeit beim Aufbauen unseres Lagers